3. Kompanie

Wolfgang Vervoorts

Wolfgang Vervoorts

Hauptmann

Herzlich Willkommen bei der III. Kompanie, die Kompanie, die Spaß am Schießsport und an der Geselligkeit hat.

Frei nach dem Motto:

„Den Alltag einfach mal in den Urlaub schicken, den Stress pensionieren und den Verpflichtungen eine lange Nase machen. So ein kleines Stück Freiheit zwischendurch muss manchmal sein.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unsere Kompanie vorstellen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kennenlernen. 

Im Jahr 1956 bildeten sich beim Kellener Schützenverein e.V. aufgrund der wachsenden Schützenzahl diverse Kompanien. Im Rahmen dieser Gründungen wurde auch die 3. Kompanie aus der Taufe gehoben. Unter Federführung unseres ersten Hauptmannes Theo Claaßen wuchs die 3. Kompanie schnell an. Derzeit zählt die Kompanie ca. 80 Personen. Unter diesen sind sowohl Schützen und Schützinnen, die aktiv am Schießsport teilnehmen wie auch fördernde Mitglieder, die mit ihrem Idealismus den Verein und die Kompanie unterstützen. Wir freuen uns sehr darüber, dass besonders viele Familien bei uns aktiv mitmachen.


Unsere Schützen nehmen an den regelmäßig stattfindenden Wertungs-, Ranglisten- und Mannschaftsschießen teil. Zusätzlich wird jährlich ein Kompanieorden ausgeschossen sowie ein Preisschießen veranstaltet. Neu ist die Durchführung eines Übungsabends, der einmal im Monat - am 3. Freitag - stattfindet. Hier kann jeder sooft schießen wie er möchte; gleichzeitig soll aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.

Höhepunkt des Schützenjahres ist natürlich das große, traditionelle Schützenfest Ende August. Vielfältige Veranstaltungen wie geselliges Kränzen beim Hauptmann, großer Schützenzug durch die Gemeinde Kellen, spannungsreiches Vogelschießen am Kirmesmontag, feierlicher Krönungsball und Abkränzen zum Ende des Schützenfestes ermöglichen viele gemeinsame und unvergessliche Schützenerlebnisse.

Abseits des Schützenlebens wurden in den letzten Jahren mehrere Wochenendtouren zur niederländischen Ferieninsel „Ameland mit Kind und Kegel unternommen. Hierbei wurde jeweils tagsüber reichlich frische Seeluft getankt und abends die Geselligkeit gepflegt. Abgerundet wird das ganzjährliche Kompanieleben mit einem zünftigen Kompaniefest.

Stolz sind wir auf unsere Königspaare:

Heinrich und Sophie Schulte-Mattler 1961 / 62
Theo und Karola Osterkamp 1978 / 79
Elmar und Margret Vervoorts 1980 / 81
Heinz und Lis Evers 1988 / 89
Wolfgang und Liselotte Meusel 1991 / 92
Thomas und Kristina Vervoorts 2002 / 03
Sabine Josten und Markus Schlegel 2009 / 10
Wolfgang und Cordula Vervoorts 2010 / 11
Horst und Birgitt Funke 2016 / 17


Thomas und Kristina Vervoorts waren zudem von 2003 bis 2008 das Kaiserpaar des Schützenvereins.

Fünf Hauptmänner führten bisher die 3. Kompanie durch das abwechslungsreiche Schützenleben:

Theo Claaßen  1956 - 1969
Ernst Reintjes (Ehrenhauptmann)  1969 - 1982
Bernd Nass  1982 - 1985
Alfred Vermaaten  1985 - 2000
Wolfgang Vervoorts  2000 - heute



Hauptmann Wolfgang Vervoorts, Spieß Klaus Steltermann, Kassierer Michael Jansen und Schriftführerin Sabine Joosten.
Der Kompanievorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Unterstützt wird das Leitungsteam vom

● Festausschuss: Birgit Krake, Nicole Peters, Boris Rütten und vom

● Kompanieschießwart: Daniel Struckmeyer

Sollten wir jetzt Ihr Interesse geweckt haben oder Sie haben Fragen an oder Anregungen für uns, dann schreiben Sie uns bitte eine Email:

Sie werden sicher von uns hören. Versprochen.

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse an der 3. Kompanie


Jugendkompanie

Daniel Struckmeyer

Daniel Struckmeyer

Hauptmann

Die Jugendkompanie des Kellener Schützenvereins wurde im Jahre 1951 gegründet.
Im Festzug erkennt Ihr uns an den schwarzen Hosen, den weißen Hemden und den grünen Tüchern.
Derzeit besteht unsere Kompanie aus über 50 Kindern und Jugendlichen.



Für die Leitung und die Organisation unsere Aktivitäten haben wir einen eigenen Vorstand:

Hauptmann Daniel Struckmeyer

Stellv. Hauptmann Wilhelm

Elke & Georg Börgers

Für uns zählt natürlich auch hauptsächlich der Schießsport und das gemütliche Beisammensein an den zahlreichen Schießterminen.

Zudem fahren wir seit einiger Zeit auch zu verschiedenen Schießwettkämpfen, um auch nach außen unser Können unter Beweis zu stellen und Kontakte mit anderen Jugendlichen zu knüpfen.

Im August fiebern wir alle auf die schönsten Tage im Schießjahr hin: unser Kinderschützenfest und das Kirmeswochenende in Kellen.

Ein weiterer, heiß ersehnter und fester Termin von uns Jungschützen ist seit 1992 das jährliche Amelandlager über Christi Himmelfahrt.

Kommt doch einfach mal zum Schnupper-Schießen vorbei und überzeugt euch selbst! Unsere Schießtermine findet Ihr hier auf dieser Homepage oder auf unserer Facebook-Seite ("Jugendkompanie des Kellener Schützenverein e.V.").

Oder du schreibst uns einfach eine Mail Email.

Wir freuen uns auf dich!


1. Kompanie

Oliver Rauhut

Oliver Rauhut

Hauptmann

Innerhalb des Kellener Schützen Vereins e.V. sind beim Festzug 1957 erstmalig die bis heute bestehenden Kompanien mitgezogen. Unter dem 1. Hauptmann Johann van den Boom formierte sich die I. Kompanie. Nachdem Johann van den Boom Nachfolger von Gerhard Heeck als Präsident beim Kellener Schützenverein e.V. wurde, stiftete er seinen Säbel der 1.Kompanie, der bis zum heutigen Tage von Hauptmann zu Hauptmann weitervererbt wird. Bis heute waren in der Reihenfolge


Johann van den Boom,

Hans Mulder,

Norbert Kluitmann,

Peter Janßen,

Franz Josef Kluitmann,

Hans Heinz Hübers,

Oliver Rauhut


die Hauptleute der 1. Kompanie.

Zu erkennen ist die Kompanie im Festzug stets an den mit Eichenlaub geschmückten Spazierstöcken der Schützen. Heute zählt die Kompanie ca. 100 Mitglieder. Die Aktiven unter Ihnen zeigen immer wieder im Bereich des Schießsports ihren Einsatz und Eifer. So stand die Schießmannschaft in der über 50 jährigen Kompaniegeschichte bei vielen Vergleichsschießen auf dem Treppchen. Auch die Vereinsmeister kamen so manches Jahr aus den Reihen der 1. Kompanie. Einige Könige und die 1. Königin des Vereins, Heidi Fischer, kamen aus unseren Reihen.


Gemeinschaft fördern, ein Ziel des Vereins bereits 1956 bei der Gründung der Kompanien.

Der derzeitige Vergnügungsausschuß der 1. Kompanie mit Leonie Tenhaaf, Manfred Kanders, Mario Rudolph, Hans Heinz Hübers  und Oliver Rauhut versucht stets mit neuen Ideen alle Kompaniemitglieder zu aktivieren.

So zählen die gesellschaftlichen Aktivitäten wie Winterwanderung, Radtour im Sommer, Kompaniefeste ( früher bei Braam, auch mal am Tennisplatz bei Franz Josef Kluitmann, im Schützenhaus oder im Zelt bei Hans Heinz Hübers), Kränzen vor Kirmes beim Hauptmann, Weihnachtspreisschießen im Schützenhaus und die Teilnahme an der Kellener Kirmes zu den vielen Höhepunkten in der Kompaniegeschichte. Sie prägen das Kompanieleben und verbinden das Gemütliche mit dem Vereinsleben.


Angelika Kanders stellt unsern neuen Hauptmann vor:  Oliver Rauhut Eine Quelle sagt, dass sich der Name Rauhut ursprünglich aus den Wörtern „Rauch“ ( = Tierfell / Pelz) und „Hut“ zusammensetzt, welche verkürzt zusammengezogen wurden. So wurde demnach jemand benannt, der eine Kopfbedeckung aus Fell oder Pelz besaß oder diese herstellte. Oli stellt zwar selber keine Hüte her, dafür trägt er stolz den Schützenhut und - manchmal raucht er auch. Sein Vorname, leitet man Oliver von den lateinischen Wurzeln ab, steht für „Der Olivenbaum-Pflanzer“ und gilt als Zeichen der Hoffnung so ähnlich wie das Eichenlaub auf den Hüten der 1. Kompanie. Und im Althochdeutschen ist die Bedeutung von Oliver „Elben-Heer“. Man sieht, Oliver Rauhut ist schon seines Namens wegen prädestiniert für das Amt des Hauptmanns unserer Kompanie. Oliver, Ende 40, hat am 13. Februar Geburtstag, ist verheiratet mit Nicola und betreibt die Continentale Geschäftsstelle in der Schulstraße 18 Ecke Overbergstraße in Kellen. Als Hauptmann ist er der Nachfolger von Hans Heinz Hübers, und wir alle freuen uns riesig, dass H(auptmann) Oli jetzt schon seit geraumer Zeit die 1. Kompanie anführt. H OLI hatte einen schwierigen Start vor zwei Jahren. Corona zog durch alles einen dicken Strich




Bei Rückfragen schreiben Sie bitte eine Email


Fahnenkompanie

Berthold Jansen

Berthold Jansen

Hauptmann

Geschichte der Fahnenkompanie:


Die Fahnenkompanie wurde auf der außerordentlichen Hauptversammlung des Kellener Schützenvereins vom 9. Juli 1949 gegründet, nachdem es dem Verein gelungen war, sich eine neue Fahne zuzulegen. Erster Fahnenkompanieoffizier wurde Paul Jansen, die ersten Fahnenträger waren Heinrich van Benthum, Willi Hartmann und Theo Welbers.

Erster Hauptmann der Fahnenkompanie wurde Hugo Köster.

Im Gründungsjahr errang Gerhard Heek sen. als erstes Mitglied der frisch gegründeten Fahnenkompanie und gleichzeitig Vereinspräsident die Königswürde.

1952 löste Paul Jansen den zurückgetretenen Hauptmann Hugo Köster als Nachfolger ab. Hugo Köster wurde zum ersten Ehrenhauptmann der Fahnenkompanie ernannt.

1952 wurden seitens der Fahnenkompanie die ersten Kontakte zum Trommlerkorps „Westfalenkrug“ in Castrop-Rauxel geknüpft. Es folgte eine jahrelange Freundschaft, in denen das Trommlerkorps die Fahnenkompanie bei Umzügen stets begleitete.

1954 wurde Hauptmann Paul Jansen nach etwa einjähriger Tätigkeit von Johann Vergeest abgelöst.

Bis 1957 führte Johann Vergeest als Hauptmann die Fahnenkompanie. Er wurde nach seinem Rücktritt zum zweiten Ehrenhauptmann der Fahnenkompanie ernannt.

1956 übernahm Karlheinz Peters die Funktion des Kassierers der Fahnenkompanie, welches er am 6.11.1988 an seinen Nachfolger Heinz Leenders abgab.

1957 übernahm Hans Bleß das Amt des Kompanieführers von seinem Vorgänger Johann Vergeest.

Im Jubiläumsjahr 1958 erhielten die Schützen der Fahnenkompanie als äußeren Zeichen eine neue Hutdekoration, den Federbusch.

1962 konnte ein eigenes Kompanielied, getextet von Hans van Laar und vertont von Heinz Biester, aus der Taufe gehoben werden:

Lied der Fahnenkompanie:


Ob wir durch Kell’n marschieren

im gleichen Schritt und Tritt.

Ob wir den Wein probieren,

stets singen wir dies Lied.


D’rum weiß ein jedes Kind

und auch die Rosmarie,

das wir die Schützen sind

der Fahnenkompanie.


Des Sonntags auf dem Schießstand

erkennt man auch sehr schnell,

so gut wie wir, schießt niemand,

selbst nicht der Wilhelm Tell.


D’rum weiß ein jedes Kind…


Vom Schützen bis zum Hauptmann

Herrscht echte Harmonie,

Am Federbusch und daran,

erkennt ein jeder sie.


D’rum weiß ein jedes Kind…


1977 übernahm Werner Kluitmann von Hans Bleß nach 20 Jahren die Führung der Fahnenkompanie.

1987 übergab Werner Kluitmann sein Amt an Gerd Feldmann.

Kirmes 1990 wird Heidi Fischer als erste Frau und Mitglied der Fahnenkompanie Schützenkönigin des Kellener Schützenvereins.

Seit 2002 führt Berthold Jansen die Fahnenkompanie als Hauptmann, Gerd Feldmann wurde zum Ehrenhauptmann ernannt.


Schützenkönige der Fahnenkompanie:


1949    Heek, Gerd sen.

1950    Köster, Hugo

1951    Reintjes, Wilhelm

1958    Reintjes, Engelbert

1959    Kunst, Emil

1966    Theunissen, Karl Heinz

1971    Heek, Gerd jun.

1977    Kehren, Theo

1982    Bleß, Hans

1986    Jansen, Werner

1987    Kluitmann, Werner

1989    Winkels, Rolf

1990    Fischer, Heidi

1994    Jansen, Josef

1995    Kehren, Margret

1999    Jansen, Berthold

2004    Hartmann, Hans-Werner

2008    Kempkes, Klaus

2013    Verhoeven, Werner

2017      Brauer, Theodor


Leitung der Fahnenkompanie:


Hauptmann                  Berthold Jansen

Stellv. Hauptmann        Werner Verhoeven

Kassierer                     Friedhelm Bucksteeg

Listenführer                  Hartmut Szary


Aufgabe der Fahnenkompanie:


Die Fahnenkompanie soll vornehmlich den Schützenverein nach außen repräsentieren und bei vereinsinternen Veranstaltungen bzw. besonderen Anlässen ( z. B. Totengedenken, Begleitung von König-in und Gefolge … ) als Vereinsabordnung fungieren.


Ihr Kontakt zur Fahnenkompanie:


Schreiben Sie uns eine Email


5. Kompanie

Ludger Giebels

Ludger Giebels

Hauptmann

Die 5. Kompanie wurde auf der Hauptversammlung am 11.08.1956  gegründet. Der  erste Hauptmann war Heinz Janßen, dieser gab sein Amt im Jahr 1967 an Ernst Banning ab. Im Jahr 1981 wurde Ernst Banning zum Präsidenten des Kellener Schützenvereins und Hans Giebels anschließend zum Hauptmann der 5. Kompanie gewählt. Im Jahr 1993 gab dieser seine Kompanieführung an Klaus Venhofen ab.

2001 übernahm unser derzeitiger Hauptmann Ludger Giebels das Amt. In diesem Jahr blickt er auf 16 Jahre "Hauptmann der 5. Kompanie" zurück.

Ihm zur Seite stehen sein Stellvertreter Georg Börgers, der Spieß Claus Giebels, die Kassiererin Elke Börgers und die am 10.04.2016 neu gewählte Schriftführerin Rabea Venhofen. Als Schießwart steht der Kompanie Klaus Hirth, der durch seine Gattin Barbara unterstützt wird, zur Verfügung.


Unseren Festausschuss bilden derzeit:

Daniela Neu, Ludger Verfürth, Norbert Börgers und Stefan Frericks.


Der Festausschuss ist mit den Vorbereitungen für unsere Veranstaltungen beschäftigt. 

Das Hauptinteresse unserer Kompanie liegt darin, dass wir gemütliche Stunden miteinander verbringen, tolle Sachen miteinander unternehmen und - was natürlich den Höhepunkt bildet - gemeinsam das Schützenfest genießen. Das fängt in diesem Jahr schon freitags vor dem Kinderschützenfest mit dem Kränzen bei unserem Hauptmann an (bei dem natürlich wieder schön gefeiert wird) und dann Kirmessonntag mit dem gemeinsamen Festzug durch die Kellener Gemeinde und dem Königsschießen. Wir dürfen schon alle gespannt sein, wen wir als diesjährigen Schützenkönig oder -königin feiern dürfen.

Bei Rückfragen oder Interesse einfach bei Ludger Giebels oder bei einem bekannten Mitglied aus dem Vorstand oder Festausschuss melden.

=> Email

Wir freuen uns auf jede Verstärkung.


Totengedenken

Am 29.03.2017 verstarb unser Schützenbruder Harald Neu im Alter von 66 Jahren. Harald war seit 1978 Mitglied in der 5. Kompanie und kam regelmäßig aus Voerde, um an unseren Veranstaltungen teil zu nehmen....

Weiterlesen...

2. Kompanie

Sascha Piron

Sascha Piron

Hauptmann

Die zweite Kompanie wurde im Jahr 1956 gegründet.

Sie hatte jahrelang ihr eigenes Kompanielokal in der Gaststätte "Delfter Stuben", Emmericher Straße. Nachdem im Jahr 1986 kein Nachfolger für den ausscheidenden Hauptmann Hans Heimings gefunden werden konnte, lag das Kompanieleben mehr als zehn Jahre brach. Erst im Jahre 1997 konnte sich die 2. Kompanie neu formieren. Seit dem nennen die Mitglieder ihre Kompanie "de Twedde", was sich auch gerne in dem ein oder anderen Lied niederschlägt.

Die Hauptleute der 2. Kompanie:


1956 - 1959/60             Josef Driever

1959/60 - ca. 1970/71   Johann Bouwmann

ca. 1970/71 - 1972        Heinz Gleinert

1972 - ca. 1973             Rolf Groll

ca. 1973 - 1986             Hans Heimings

1986 - 1997                  2. Kompanie aufgelöst

seit 1997                      Sascha Piron


Die Mannschaften tragen silberne Schulterstücke. Zu den jährlichen Veranstaltungen der "Twedden" gehört der Kompanieausflug immer am zweiten Mai-Wochenende sowie der neu etablierte "Winterausflug".

Ihr Kontakt zum Hauptmann Sascha Piron: Email

Weitere Ansprechpartner sind die Schriftführerin Antje Pastoors und der Kassierer Sebastian Preuß.


Verweis auf die Homepage

Für weitere Informationen besuchen Sie die "de Twedde" unter der Adresse http://detwedde.de/

Weiterlesen...

4. Kompanie

Jürgen Janssen

Jürgen Janssen

Hauptmann

Herzlich Willkommen bei der IV. Kompanie.

„Kameradschaft, Heimatliebe in Treue, so steht es auf unserer Fahne geschrieben.

Mit dieser Tugend wurde unser Verein gegründet und bis in den heutigen Tag gelebt.
Natürlich steht für uns, der Spaß am Schießsport, und die anschließende (ausführliche) Geselligkeit im Vordergrund .

Unsere Kompanie wurde im Jahr 1956, aufgrund der wachsenden Schützenzahl, beim Kellener Schützenverein  e.V.  gegründet .
Unter dem ersten Hauptmann Leo Derix formierte sich die IV. Kompanie.
Zur Zeit besteht die Kompanie aus 61Mitgliedern im Alter zwischen 18 – 86 Jahren.

Sieben Hauptmänner führten unf führen bisher die IV. Kompanie durch das abwechslungsreiche Schützenleben:

Leo Derix 1956 - 1962
Bernd Olfen 1962 - 1978
Wilfried Tewoort 1978 - 1986
Paul Michels 1986 - 1995
Hans Gerd Böhmer (Ehrenhauptmann) 1995 - 2010
Thomas Rehm 2010 - 2014
Jürgen Janssen 2014 - heute


Bernd Olfen stiftete seinen Säbel für die IV. Kompanie. Seitdem wird dieser von Hauptmann zu Hauptmann weitergereicht.

Höhepunkt des Schützenjahres ist natürlich das große, traditionelle Schützenfest Ende August. Das Schützenfest fängt mit dem geselligen Kränzen (allzeit beliebt) beim Hauptmann an. Ein großer Schützenumzug durch die Gemeinde Kellen, Tanzabend im Zelt mit Live – Musik, das Vogelschießen mit anschließendem Dämmerschoppen und zum Schluß feierlicher Krönnungsball im großen Festzelt sind unsere Veranstaltungen an diesem Wochenende. 
Einige Schützen aus unserer Kompanie haben schon die Königswürde errungen.

Hans – Reinhard  Hoymann 1968 / 69
Bernhard Olfen 1972 / 73
Paul Michels 1984 / 85
Klaus Jansen 1992 / 93
Hans-Gerd Böhmer 2001 / 02
Klaus Tenhaaf 2003 / 04
Berthold Spanbroek 2006 / 07


Wir nehmen regelmäßig an den Wertungs-, Ranglisten- und Mannschaftsschießen teil.
Zusätzlich zählen Aktivitäten wie Radtour oder Grillabend im Sommer, und  Kegeln im Winter dazu. Dieses gesellige Angebot wird von allen mit viel Spaß und Freude angenommen. 

Der jetzige Kompanievorstand setzt sich wie folgt zusammen :

Hauptmann  Jürgen Janssen
Stellv. Hauptmann Berthold Spanbroek
Geschäftsführer Daniel Geurts
Kassierer Klaus Tenhaaf


Sollten wir jetzt Ihr Interesse geweckt haben, dann schreiben Sie uns doch eine Email.

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse an der IV. Kompanie


Seniorenabteilung

Der Seniorenkreis

Der Seniorenkreis

Das ist der Seniorenkreis, der sich 14-tägig, donnerstags um  15:30 Uhr im Schützenhaus trifft. In einer gemütlichen Runde wird hier über alte und neue Zeiten und alles, was es in Kellen und Umgebung neues gibt, gesprochen.

Es wird mit Kleinkaliber auf Sandsack aufgelegt auf 50 Meter, was nicht unbedingt Pflicht ist, geschossen. Auch wird an einem Tisch (früher an zwei Tischen) Skat gespielt.

Also Schützinnen und Schützen, wär Interesse und das Mindestalter von 60 Jahren erreicht hat, kann sich ungezwungen im Schützenhaus sehen lassen. Die Termine des Seniorenkreises seht ihr auch hier im Internet und im Schaukasten des Schützenhauses.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an Günter Hinsenkamp oder Hugo Dammertz (-> Email ) wenden, aber auch an jeden, den du auf dem Gruppenfoto kennst.


Wir hoffen, dich demnächst im Schützenhaus beim Seniorenkreis begrüßen zu dürfen.

Mit Schützengruß

Hugo und Günter